Antworten auf die häufigsten Fragen
Zweck und Ausrichtung von dokushop24.tv
dokushop24.tv ist eine B2B-Plattform für den Erwerb von Ausstrahlungslizenzen für hochwertige, regionale und themenspezifische Dokumentationen. Zielgruppe sind Unternehmen, Medienhäuser und Organisationen mit professionellem Lizenzbedarf.
dokushop24.tv richtet sich primär an TV-Sender, insbesondere an Regional- und Lokalsender, die eigene hochwertige Inhalte produzieren und diese für andere Sendeanstalten zur Verfügung stellen möchten.
Darüber hinaus können sich auch Medienproduzenten, Betreiber von Online-Kanälen oder andere professionelle Anbieter registrieren, sofern sie redaktionell wertvolle, ausstrahlungsfähige Inhalte anbieten oder nutzen möchten.
Entscheidend ist, dass registrierte Partner unternehmerisch handeln und über Inhalte verfügen, die für den professionellen Medienaustausch geeignet sind.
Unsere Inhalte sind ausschließlich für Geschäftskunden vorgesehen, die ein lineares Distributionsmedium (TV-Sender mit Ausstrahlung in Kabelnetzen, via DVB-T oder Satellitenempfang) betreiben. Dazu zählen insbesondere Fernsehsender, Produktionsfirmen, Streamingdienste, Bildungseinrichtungen sowie Unternehmen mit Bedarf an redaktionell oder thematisch kuratiertem Videomaterial.
dokushop24.tv fokussiert sich auf kuratierte, rechtegeklärte Inhalte mit sofort verfügbarer Lizenzierung und klar definierten Nutzungsrechten – ohne Abo-Modell, ohne Rechteunsicherheit und ohne langwierige Freigabeprozesse.
Das Angebot umfasst journalistisch produzierte Dokumentationen, regionale Reportagen, Archivmaterial und thematisch relevante Kurzformate. Die Inhalte eignen sich zur TV-Ausstrahlung, für Streaming, Messen, Events oder interne Kommunikation.
Ja – wir bieten auch individuelle Lizenzlösungen oder Paketangebote für bestimmte Sendezeiten, Zielgruppen oder Plattformen. Für Sonderwünsche kontaktiere bitte unser Team unter: shop@reeins.tv
Lizenzarten und Nutzungsrechte
Wir bieten ein einheitliches Lizenzmodell an, das die Verwendung eines bereitgestellten Inhalts für lineare Distributionskanäle zur einmaligen Ausstrahlung im Rahmen einer Wochensendung ermöglicht.
Sofern nicht ausdrücklich in der Lizenz vereinbart, sind Bearbeitung (außer im Rahmen der technischen Vorbereitung für das Playout), Weitergabe an Dritte oder Upload auf externe Plattformen untersagt. Für individuelle Bearbeitungsrechte kannst du uns gerne kontaktieren.
In der Regel handelt es sich um eine zeitlich definierte Ausstrahlungslizenz, die es erlaubt, den bereitgestellten Inhalt im Rahmen von genau einer Sendung (Wochensendung max. 7 Tage, bis zu 168 Wiederholungen möglich) auf den eigenen in Betrieb befindlichen linearen Distributionswegen zu nutzen.
Als lineare Distributionswege gelten alle Formen der zeitgebundenen Programmausstrahlung, bei denen der Zuschauer keinen Einfluss auf den Startzeitpunkt des Inhalts hat. Dazu zählen insbesondere:
Lineare Distributionswege (erlaubt laut Standardlizenz):
- Übertragung über Kabelnetze (z. B. via Glasfaser oder Koaxialleitung)
- Digital-terrestrisches Antennenfernsehen (DVB-T)
- Live-Streaming von vollständigen TV-Programmen im Rahmen eines festgelegten Sendeplans
Nicht dazu gehören:
- Alle Formen von Video-on-Demand (VoD)
- Veröffentlichungen auf Social-Media-Plattformen, YouTube, Vimeo oder vergleichbaren Internetdiensten
- Individuell abrufbare Inhalte außerhalb eines linearen Sendeschemas
Für die nicht-lineare Nutzung sind separate Lizenzvereinbarungen erforderlich. Bei Interesse kontaktiere uns gerne.
Eine lokale Verbreitung liegt dann vor, wenn der lizensierte Inhalt ausschließlich in einem technisch klar abgegrenzten Sendegebiet ausgestrahlt wird – typischerweise handelt es sich dabei um eine einzelne Stadt, Gemeinde oder einen Ballungsraum. Diese Form der Verbreitung ist besonders bei Stadt-TV-Sendern oder lokalen Kabelanbietern üblich, die ein eigenes kleines Netz betreiben.
Typische Merkmale:
- technische Reichweite: in der Regel unter 100.000 erreichbaren Haushalten,
- Verbreitungsgebiet: einzelner Ort oder enger Ballungsraum,
- keine überregionale oder nationale Distribution, weder programmlich noch technisch.
Eine Lizenz mit lokaler Reichweite erlaubt ausschließlich die lineare Ausstrahlung innerhalb dieses eng definierten lokalen Bereichs.
Von regionaler Verbreitung spricht man, wenn sich das Sendegebiet über mehrere lokale Zonen hinaus erstreckt, jedoch nicht österreichweit. Darunter fallen etwa Bundesländer, größere Landesteile oder zusammenhängende Versorgungsregionen, die über regionale Multiplexe (z. B. DVB-T), regionale Kabelnetze oder IP-TV-Pakete mit begrenztem Empfangsgebiet ausgestrahlt werden.
Typische Merkmale:
- technische Reichweite: zwischen ca. 100.000 und 2 Millionen erreichbaren Haushalten,
- Verbreitungsgebiet: mehrere Bezirke, ein Bundesland oder ein definierter Raum wie z. B. „Westösterreich“,
- Distribution über regionale Infrastrukturen wie DVB-T Regionalnetzwerke oder regionale Kabel/IP-TV-Anbieter.
Die Lizenz zur regionalen Nutzung deckt somit eine mittlere technische Reichweite mit klarer Gebietszuweisung ab, jedoch ohne nationale Ausdehnung.
Eine nationale Verbreitung liegt vor, wenn der lizensierte Inhalt österreichweit oder in einem nahezu flächendeckenden Umfang ausgestrahlt wird. Dies ist bei großen Kabelanbietern, Satellitenplattformen, bundesweiten DVB-T2 Netzen oder IP-TV-Angeboten mit voller Landesabdeckung der Fall.
Typische Merkmale:
- technische Reichweite: mehr als 2 Millionen erreichbare Haushalte bzw. gesamtes Bundesgebiet,
- Distribution über nationale Netze (z. B. Magenta, A1-TV, Astra-Satellit, Zattoo mit nationaler Lizenz),
- keine regionale Beschränkung – Inhalte sind in ganz Österreich empfangbar.
Eine solche Lizenz erlaubt die lineare Ausstrahlung im gesamten österreichischen Bundesgebiet und ist entsprechend höherwertig klassifiziert.
Wir unterscheiden 3 Kategorien: lokal, regional und national. Diese Kategorien beziehen sich grundsätzlich auf die Größe des Ausstrahlungsgebiets. Dabei steht jedem Anbieter frei, was er für die Ausstrahlungslizenz verlangt. Wir empfehlen eine Preisstaffelung von +25% für regionale Ausstrahlung und +50% für nationale Ausstrahlung.
Mit dem Erwerb einer Ausstrahlungslizenz erhältst du das Nutzungsrecht gemäß den jeweiligen Lizenzbedingungen. Dabei gelten folgende Regeln:
Was ist erlaubt?
- Du darfst das Material transcodieren, um es an dein Sendesystem oder Playout-Format technisch anzupassen.
- Es ist gestattet, dein Senderlogo oder Senderbranding in das Videobild einzubetten (z. B. durch Rendering oder Overlays).
- Der Audiopegel darf angepasst werden, um den technischen Anforderungen deiner Ausspielung zu entsprechen.
- Ein Color-Grading zur Farbanpassung im Rahmen der vorgesehenen Ausstrahlung ist erlaubt.
- Eine Speicherung des Materials über den Lizenzzeitraum hinaus ist ausschließlich zu Archiv- und Dokumentationszwecken zulässig (z. B. für interne Nachweise oder Rechtekontrolle).
Was ist nicht erlaubt?
- Es ist nicht gestattet, den Inhalt zu schneiden, zu kürzen oder inhaltlich zu verändern, etwa durch Nachschnitt, Erweiterung, visuelle Filter, Effekte, Blenden oder Texteinblendungen mit redaktionellem Einfluss.
- Du darfst keine Teaser, Trailer oder Werbematerialien aus dem Video ableiten oder neu zusammensetzen.
- Eine Nutzung des Materials als „Stock Footage“ oder in anderen, zweckfremden Produktionen ist untersagt.
Bei Unsicherheiten oder Sonderfällen kontaktiere uns bitte vorab unter shop@reeins.tv – wir beraten dich gerne individuell.
Nein. Die erworbene Lizenz berechtigt ausschließlich zur Nutzung im Rahmen der vereinbarten Ausstrahlung (z. B. TV, internes Playout, firmeninterner Gebrauch). Eine Veröffentlichung auf öffentlichen Online-Plattformen, eigenen Websites, sozialen Medien, Streamingdiensten oder Videoportalen (z. B. YouTube, Vimeo) ist nicht gestattet, sofern dies nicht ausdrücklich vertraglich vereinbart wurde.
Wenn du an einer erweiterten Online-Nutzung interessiert bist, kontaktiere uns bitte – wir prüfen gern eine individuelle Lizenzlösung.
Bestell- und Zahlungsprozess
Wähle das gewünschte Produkt aus, bestätige die Lizenzbedingungen und schließe den Kaufprozess mit Kreditkarte oder Sofortzahlung ab. Nach erfolgreicher Bezahlung erhältst du deinen persönlichen Download-Link. Bitte beachte, dass wir ausschließlich registrierte Partner bedienen können.
Wir akzeptieren aktuell Kreditkarte (Visa, Mastercard) und Sofortüberweisung via Klarna.
Ja, du erhältst eine PDF-Rechnung mit ausgewiesener Umsatzsteuer unmittelbar nach dem Kauf an die von dir angegebene E-Mail-Adresse.
Download und Zugriff auf Inhalte
Nach Zahlungseingang wird der Link sofort auf der Bestätigungsseite angezeigt und zusätzlich per E-Mail versendet.
Der Download-Link ist standardmäßig 7 Tage lang gültig. Bitte lade das Material in diesem Zeitraum herunter und sichere es lokal.
Bitte kontaktiere uns unter shop@reeins.tv – wir prüfen den Fall umgehend und stellen dir den Zugang erneut bereit, falls technisch erforderlich.
Technische Anforderungen und Formate
Die Inhalte stehen typischerweise im qualitativ hochwertigen MOV-Format zur Verfügung. Besondere Details findest du gegebenenfalls in der Produktbeschreibung.
Unsere Videoinhalte sind kompatibel mit allen gängigen Schnittprogrammen, Konvertern und Mediaplayern. Bei Sonderformaten (z. B. Untertitel, Rohmaterial) sind ggf. spezialisierte Tools erforderlich – diese werden in der Produktinfo genannt.
Bei unseren Produkten bieten wir kurze Vorschauclips und ausgewählte Screenshots an. Bei größeren Lizenzpaketen können auf Anfrage Demos bereitgestellt werden.
Rechtliches, Support und Rücktritt
Da wir ausschließlich Unternehmen beliefern und digitale Inhalte sofort bereitstellen, besteht kein gesetzliches Rücktrittsrecht (§ 18 FAGG).
Für lizenz- oder vertragsbezogene Fragen erreichst du uns jederzeit unter shop@reeins.tv.
Ein Verstoß gegen die Lizenzbedingungen kann zur Sperrung des Zugangs und zu rechtlichen Schritten führen. Bitte beachte die Lizenzvorgaben sorgfältig.